Datenschutz

 

Datenschutzhinweise


Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten steht für uns an erster Stelle. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns stets vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften behandelt.
Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Art von Daten während ihres Besuchs auf unserer Homepage erfasst, zu welchem Zweck sie erhoben und wie lange diese gespeichert werden.   

 

Rechte der Betroffenen

Die Nutzung unseres Internetangebots ist grundsätzlich auch ohne Bekanntgabe Ihrer personenbezogenen Informationen möglich.
Auf Antrag erhalten Sie von uns unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und können unrichtige Daten berichtigen lassen (Art. 15 und Art. 16 DSGVO). Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, können Sie auch eine Sperrung oder Löschung der gespeicherten Daten verlangen (Art. 17 und Art. 18 DSGVO).

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:

Zweckverband "Kommunale Wasserver- und Abwasserentsorgung Mittleres Erzgebirgsvorland“ Hainichen, Käthe-Kollwitz-Straße 6, 09661 Hainichen, E-Mail: geschaeftsleitung@zwa-mev.de

Der Datenschutzbeauftragte ist erreichbar unter:

datenschutz@zwa-mev.de 

Darüber hinaus können Sie nach Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Erfüllung öffentlicher Aufgaben Widerspruch einlegen, um die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu stoppen. Die Verarbeitung wird gemäß Art. 21 DSGVO gestoppt, sofern nicht zwingende schutzwürdige Gründe seitens der verarbeitenden Stelle nachgewiesen werden, die eine Verarbeitung erforderlich machen.

Nach Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) verstößt.

Zustimmung (Einwilligung) zur Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Daten, die durch den Besuch unserer Website bzw. die Nutzung der angebotenen Kontaktmöglichkeiten entstehen, verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Sächsischen Datenschutzgesetz (SächsDSG).

Außerhalb der gesetzlichen Verpflichtungen dürfen personenbezogene Daten nur mit (und im Rahmen) Ihrer Zustimmung erhoben, genutzt oder verarbeitet werden. Um dies zu gewährleisten, können Sie während der Nutzung unseres Internetangebots an verschiedenen Stellen aufgefordert werden unseren Datenschutzbestimmungen oder der Verarbeitung Ihrer Daten zu einem bestimmten Zweck (z.B. Kontaktaufnahme mittels Kontaktformular) zuzustimmen. Aus der Nicht-Einwilligung oder einem Widerruf darf Ihnen kein Nachteil entstehen. Ein Widerruf kann nur mit Wirkung für die Zukunft erklärt werden.

Einwilligung durch Minderjährige

Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Gemäß Art. 8 DSGVO dürfen Kinder bis 16 Jahre solche Einwilligungen nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten erklären. Personenbezogene Daten von Minderjährigen werden nicht bewusst erhoben und verarbeitet.

Datensicherheit

Wir verwenden technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor dem Zugriff Unberechtigter und vor Manipulation, Übermittlung, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren überprüfen wir regelmäßig und passen sie dem technologischen Fortschritt an.

 

Datenerhebung, Datennutzung und Verarbeitung

Elektronische Datenerhebung innerhalb des Webangebotes

Wenn Sie, innerhalb unseres Internetangebots im Kundenportal, aufgefordert werden, Daten über sich einzugeben, erfolgt deren Transport über das Internet unter Verwendung von SSL-Verschlüsselung, um Ihre Daten vor einer Kenntnisnahme durch Unbefugte zu schützen.

Elektronische Post (E-Mail)

Wenn Sie uns E-Mails senden, wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Informationen, die Sie unverschlüsselt per E-Mail an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt, so dass eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail daher nicht gewährleistet ist. Wir setzen zudem sog. SPAM-Filter gegen unerwünschte Werbung ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen können. E-Mails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht.

Kontaktformulare

Wenn Sie unser Kontaktformular benutzen, werden Sie bei der Verwendung aufgefordert durch Klick, der im Formular enthaltenen Checkbox, Ihre Zustimmung zu unseren Datenschutzrichtlinien zu bestätigen. Erst nachdem Sie so Ihre Einwilligung erklärt haben, wird Ihre Anfrage an uns versandt. Ihre an uns gesendeten Angaben werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet.

 

Angaben zur automatisierten Datenerfassung und Speicherung

Protokollierung

Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser automatisch Daten an den Webserver unseres Providers.
Die übermittelte IP-Adresse wird als anonymer Abruf für Statistikzwecke in einer auf Domain-Ebene verkürzten Form, die keine personenbezogenen Angaben enthält, protokolliert, so dass ein Rückschluss auf Sie nicht mehr möglich ist.
Nach Ende der Verbindung werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug auf einzelne Nutzer herzustellen.

Cookies

Cookies sind nur für die Dauer Ihres Besuches auf der Internetseite gültig und werden ausschließlich dazu verwendet, Sie während Ihres Besuchs unserer Internetseite zu identifizieren und zu autorisieren. Sie haben das Recht und die Möglichkeit unsere Cookies abzulehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie die Möglichkeit haben, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern, wodurch allerdings der Funktionsumfang unseres Angebotes eingeschränkt werden kann. Ihre Zustimmung kann zudem jederzeit, eigenständig und mit Wirkung für die Zukunft von Ihnen widerrufen werden.

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren. Diese Funktion kann aber durch die Einstellung des Internetbrowsers von Ihnen für die laufende Sitzung oder dauerhaft abgeschaltet werden. Nach Ende Ihres Besuches werden diese Cookies automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht.

Disclaimer Externer Links

Externe Links öffnen sich in einem neuen Fenster. Durch diese Aufruf- und Verlinkungsmethodik vermeiden wir eine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser "fremden Informationen", so dass wir keine Verantwortung für den Datenschutz für diese fremden Inhalte tragen. Durch externe Links vermitteln wir ausschließlich den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte (§ 8 TMG). Wir sind für diese Inhalte nicht verantwortlich, da wir weder die Übermittlung der Information veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen und die übermittelten Informationen selbst ausgewählt oder verändert haben.

Social Media Plugins

Wir haben auf unserer Website Plug-Ins vom sozialen Netzwerk Instagram (Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) im Rahmen der sog. "Zwei-Klick-Lösung" von Shariff integriert. Diese erkennen Sie am Instagram-Logo in der Form einer viereckigen Kamera.

Wenn Sie willentlich das Plug-In aktivieren, wird hierbei eine Verbindung von Ihrem Browser zu den Servern von Instagram hergestellt. Dabei erhält Instagram die Information, einschließlich Ihrer IP-Adresse, dass Sie unsere Seite besucht haben und überträgt die Information an den Server von Instagram in den USA, wo diese Information gespeichert wird. Wenn Sie bei Instagram in Ihrem Account eingeloggt sind, kann Instagram diese Information Ihrem Account zuordnen und Sie können den Instagram-Button anklicken und so die Inhalte unserer Seite auf Ihrem Instagram-Account teilen und speichern und ggf. Ihren dortigen Freunden anzeigen. Wir haben keine Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, deren Nutzung und Speicherdauer durch Instagram.

Wenn Sie sich bei Instagram vor dem Besuch unserer Website ausloggen und Ihre Cookies löschen, werden bei der Aktivierung des Plug-Ins keine Daten über den Besuch unserer Website Ihrem Profil auf Instagram zugeordnet.

Sie erhalten weitere Informationen in der Datenschutzerklärung von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875 und zu den Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre hier: https://help.instagram.com/196883487377501.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen und technische Standards anzupassen. Unsere Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig zu informieren. Diese Datenschutzerklärung befindet sich derzeit auf dem Stand vom Mai 2025.